Zuzahlungsfreie Pflegebox

Die Pflegebox ist ein Angebot für pflegebedürftige Menschen mit einem anerkannten Pflegegrad (1-5), die zu Hause, in einer Wohngemeinschaft oder im betreuten Wohnen von einer Privatperson gepflegt werden.

  • kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
  • bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
  • frei Haus Lieferung nach Hause
Jasper 2025 03 31t033a223a46.080z Png (1)

Sie dient der Unterstützung pflegender Angehöriger und der Aufrechterhaltung der Hygiene im häuslichen Umfeld. Durch den Bezug einer Pflegebox können sich Betroffene und ihre Familien den Alltag erleichtern und gleichzeitig sicherstellen, dass die notwendigen Hilfsmittel für eine adäquate Pflege vorhanden sind.

Gesetzlicher Anspruch & Anspruchsberechtigte

Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5) haben einen gesetzlichen Anspruch auf eine kostenfreie Pflegebox. Dieser Anspruch ist im § 40 SGB XI verankert. Anspruchsberechtigt sind Personen, die zu Hause, in einer Wohngemeinschaft oder in einer Einrichtung für betreutes Wohnen leben und dort von einer privaten Person gepflegt werden. Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für die zum Verbrauch bestimmten Pflegehilfsmittel bis zu einem Betrag von 40 Euro monatlich. Ziel ist es, die häusliche Pflege zu unterstützen und die Hygiene im Pflegealltag zu gewährleisten.

Pflegegrad als Voraussetzung

Eine der grundlegenden Voraussetzungen für den Bezug einer zuzahlungsfreien Pflegebox ist das Vorliegen eines anerkannten Pflegegrades. Dieser wird durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) oder andere Gutachter im Auftrag der Pflegekasse festgestellt. Ein Pflegegrad wird Menschen zuerkannt, die aufgrund einer körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigung in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt sind. Die Pflegegrade reichen von 1 (geringe Beeinträchtigung der Selbstständigkeit) bis 5 (schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit mit besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung). Nur wenn ein Pflegegrad vorliegt, besteht ein gesetzlicher Anspruch auf die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln, die in der Pflegebox enthalten sind.

Inhalt der Pflegebox

Die Pflegebox enthält eine Vielzahl an Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen zugeschnitten sind. Dazu gehören Hygiene- und Schutzartikel wie Händedesinfektionsmittel, Mundschutz und Einmalhandschuhe, die dazu beitragen, das Risiko von Infektionen zu minimieren und eine hygienische Umgebung zu gewährleisten. Desinfektionstücher zur Reinigung von Oberflächen sind ebenso enthalten wie Fingerlinge. Auch Bettschutzeinlagen gehören zum Inhalt einer Pflegebox und tragen dazu bei, die Matratze sauber und trocken zu halten.

Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->

Hygiene- und Schutzartikel

Die Pflegebox enthält eine Vielzahl an Hygiene- und Schutzartikeln, die speziell darauf ausgerichtet sind, die häusliche Pflege zu erleichtern und ein hohes Maß an Hygiene zu gewährleisten. Dazu gehören Händedesinfektionsmittel und -tücher zur effektiven Bekämpfung von Keimen, Viren und Bakterien, wodurch das Infektionsrisiko sowohl für die pflegebedürftige Person als auch für die Pflegenden minimiert wird. Ebenfalls enthalten sind Mundschutze und FFP2-Masken, die zusätzlichen Schutz vor der Übertragung von Krankheitserregern bieten, insbesondere bei engem Kontakt während der Pflege. Einmalhandschuhe in verschiedenen Materialien wie Vinyl, Nitril oder Latex sorgen für eine hygienische Durchführung pflegerischer Maßnahmen. Zum Schutz der Kleidung und Umgebung sind Schutzschürzen und Einmal-Lätzchen enthalten, die vor Verschmutzungen schützen. Ergänzend dazu können Bettschutzeinlagen zum Einmalgebrauch oder wiederverwendbare Varianten ausgewählt werden, um Matratzen und Bettwäsche sauber und trocken zu halten.

Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten

  • Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
  • Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
  • Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
  • Spare Zeit mit dem Online Prozess.
  • Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.
Sanus Plus Tablet

Händedesinfektion, Mundschutz & Handschuhe

Die Pflegebox enthält essenzielle Hygiene- und Schutzartikel, die im Pflegealltag unverzichtbar sind. Dazu gehören Händedesinfektionsmittel, die eine schnelle und effektive Reinigung der Hände ermöglichen und so das Risiko von Infektionen reduzieren. Ein Mundschutz schützt sowohl den Pflegenden als auch den Pflegebedürftigen vor der Übertragung von Keimen, insbesondere bei Tätigkeiten, die engen Kontakt erfordern. Einmalhandschuhe bieten zusätzlichen Schutz und helfen, die Verbreitung von Bakterien und Viren zu verhindern. Diese Artikel sind unerlässlich, um eine hygienische Umgebung zu gewährleisten und die Gesundheit aller Beteiligten zu schützen.

Bettschutz

Zum Schutz von Matratze und Bettwäsche sind Bettschutzeinlagen ein wichtiger Bestandteil der Pflegebox. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, sowohl zum einmaligen Gebrauch als auch wiederverwendbar. Einmal-Saugunterlagen bestehen aus einer flüssigkeitsundurchlässigen Unterseite und einer Vliesschicht auf der Oberseite und sind in der Regel 90 x 60 cm groß. Waschbare Bettschutzeinlagen sind mit einer Größe von 85 x 90 cm etwas größer und können bis zu 300 Mal gewaschen werden. Einige Modelle verfügen über praktische Flügel zur Befestigung an der Matratze.

Vorteile

Die Vorteile einer zuzahlungsfreien Pflegebox sind vielfältig. Zum einen werden die Kosten für notwendige Hygiene- und Schutzartikel von der Pflegekasse übernommen, was eine finanzielle Entlastung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bedeutet. Zum anderen bietet die monatliche Lieferung eine bequeme und zuverlässige Versorgung mit den benötigten Produkten. Die Möglichkeit zur Individualisierung der Pflegebox sorgt dafür, dass nur die tatsächlich benötigten Artikel enthalten sind, was unnötige Lagerung vermeidet und die Flexibilität erhöht. Dies spart Zeit und Mühe, da der Bedarf nicht jedes Mal neu im Einzelhandel gedeckt werden muss. Zudem wird durch die Nutzung hochwertiger Produkte die Qualität der häuslichen Pflege verbessert, was sowohl dem Wohlbefinden des Pflegebedürftigen als auch dem der pflegenden Person zugutekommt.

Kostenübernahme & monatliche Lieferung

Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad (1-5) haben Anspruch auf eine kostenlose Pflegebox im Wert von bis zu 42 Euro pro Monat. Diese Kosten werden von der Pflegekasse übernommen. Die monatliche Lieferung der Pflegebox erfolgt direkt nach Hause, wodurch der Aufwand für den Einkauf von Pflegehilfsmitteln entfällt. Viele Anbieter übernehmen zudem die Formalitäten mit der Pflegekasse, was den Prozess zusätzlich vereinfacht. So erhalten Pflegebedürftige und ihre Angehörigen eine wertvolle Unterstützung im Alltag, ohne zusätzliche Kosten tragen zu müssen.

Wir empfehlen sanus-plus

Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.

Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

Sanus plus website

Individualisierung & Flexibilität

Die Pflegebox bietet nicht nur eine Kostenübernahme und regelmäßige Lieferung, sondern auch ein hohes Maß an Individualisierung und Flexibilität. Kunden können die Produkte in ihrer Box monatlich anpassen und so sicherstellen, dass sie immer genau das erhalten, was sie benötigen. Diese Anpassungsfähigkeit ist besonders wichtig, da sich die Bedürfnisse im Pflegealltag schnell ändern können. Einige Anbieter ermöglichen es sogar, den Liefertermin und die Lieferhäufigkeit individuell zu bestimmen, um den persönlichen Umständen bestmöglich gerecht zu werden.

Zeitersparnis & Qualität

Die Inanspruchnahme einer Pflegebox bedeutet nicht nur eine finanzielle Entlastung, sondern auch eine erhebliche Zeitersparnis. Pflegende Angehörige müssen sich nicht mehr selbst um die Beschaffung der benötigten Hygiene- und Schutzartikel kümmern. Die regelmäßige, kostenfreie Lieferung direkt nach Hause spart Zeit und Aufwand, die stattdessen in die Betreuung und Pflege des Angehörigen investiert werden können. Zudem wird durch die hohe Qualität der Produkte sichergestellt, dass die Pflege stets unter optimalen hygienischen Bedingungen stattfindet, was sowohl dem Pflegebedürftigen als auch dem Pflegenden zugutekommt.

Beantragung

Die Beantragung einer zuzahlungsfreien Pflegebox ist in der Regel unkompliziert und kann meist online erfolgen. Zunächst muss ein Antragsformular ausgefüllt werden, in dem persönliche Daten des Pflegebedürftigen sowie Informationen zum Pflegegrad und zur Art der Versorgung angegeben werden. Viele Anbieter stellen das Formular online zur Verfügung oder bieten an, es postalisch zuzusenden. Nach dem Ausfüllen und Unterzeichnen des Antrags wird dieser entweder online eingereicht oder per Post an den ausgewählten Anbieter gesendet. Dieser übernimmt dann die Kommunikation mit der Pflegekasse und kümmert sich um die Genehmigung des Antrags. Nach der Genehmigung erfolgt die monatliche Lieferung der Pflegebox direkt nach Hause.

Online-Antrag & Formular

Die Beantragung einer zuzahlungsfreien Pflegebox ist in der Regel unkompliziert und kann oft online erfolgen. Viele Anbieter stellen auf ihren Webseiten ein Antragsformular bereit, das bequem von zu Hause aus ausgefüllt und abgeschickt werden kann. In diesem Formular werden in der Regel Angaben zur pflegebedürftigen Person, zum Pflegegrad und zur Art der benötigten Pflegehilfsmittel erfragt. Einige Anbieter übernehmen sogar die gesamte Antragsstellung bei der Pflegekasse, was den Prozess erheblich vereinfacht. Nach Genehmigung des Antrags erfolgt die monatliche Lieferung der Pflegebox direkt nach Hause.

Ablauf der Antragsstellung

Die Beantragung einer Pflegebox ist unkompliziert und kann in wenigen Schritten online erfolgen. Zunächst wählt man einen Anbieter aus und stellt die gewünschten Pflegehilfsmittel im Rahmen des monatlichen Budgets von 42 Euro zusammen. Anschließend füllt man ein Online-Formular mit den relevanten Informationen zur pflegebedürftigen Person und der zuständigen Pflegekasse aus. Viele Anbieter übernehmen die gesamte Kommunikation mit der Pflegekasse, um die Kostenübernahme zu gewährleisten. Nach Genehmigung des Antrags erfolgt die monatliche, kostenlose Lieferung der Pflegebox direkt nach Hause. Einige Anbieter bieten auch die Möglichkeit, den Antrag in Papierform herunterzuladen und per Post einzureichen.

Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->

Anbieter

Bei der Auswahl eines Anbieters für Ihre zuzahlungsfreie Pflegebox sollten Sie auf verschiedene Kriterien achten, um sicherzustellen, dass Sie einen zuverlässigen und kundenorientierten Service erhalten. Wichtige Aspekte sind die Kundenzufriedenheit und der angebotene Service. Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Kunden, um einen Eindruck von der Qualität des Anbieters zu bekommen. Achten Sie darauf, ob der Anbieter eine persönliche Beratung anbietet, die es Ihnen ermöglicht, die Pflegebox individuell auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Ein guter Kundenservice ist auch daran erkennbar, dass der Anbieter die Formalitäten mit der Pflegekasse übernimmt und Ihnen bei Fragen oder Problemen schnell und kompetent zur Seite steht. Flexibilität bei der Zusammenstellung der Produkte und der Lieferintervalle sind ebenfalls wichtige Auswahlkriterien.

Auswahlkriterien: Kundenzufriedenheit & Service

Bei der Auswahl eines Anbieters für zuzahlungsfreie Pflegeboxen spielen Kundenzufriedenheit und Service eine entscheidende Rolle. Achten Sie auf positive Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Kunden, die Aufschluss über die Qualität der Produkte, die Zuverlässigkeit der Lieferung und die Kompetenz des Kundenservice geben. Ein guter Anbieter zeichnet sich durch eine schnelle und unkomplizierte Bearbeitung von Anfragen, eine individuelle Beratung und eine hohe Flexibilität bei der Zusammenstellung der Pflegebox aus. Auch die Möglichkeit, die Lieferung zu pausieren oder den Inhalt der Box anzupassen, ist ein wichtiges Kriterium. Prüfen Sie, ob der Anbieter alle Formalitäten mit der Pflegekasse übernimmt und eine transparente Abrechnung gewährleistet.

Sie benötigen Pflegehilfsmittel

✔ Ihre Pflegefachkraft

Bewertet Ihre Lage und kann Ihnen raten, sich mit Pflegehilfsmitteln versorgen zu lassen.

✔ Ihre Pflegekasse

Hat bestehende Verträge mit Leistungserbringern. Dadurch ist Ihre optimale Versorgung gewährleistet.

Ihr Leistungserbringer

Unterstützt Sie bei der Auswahl und erläutert Ihnen, wie Sie das Produkt richtig verwenden. Übernimmt die Versorgung mit den Pflegehilfsmitteln.

Ablauf der Lieferung

Nach der Beantragung und Genehmigung Ihrer Pflegebox erfolgt die Lieferung in der Regel schnell und unkompliziert. Viele Anbieter versenden die Box noch am Tag der Bestellung oder kurz danach. Die Lieferzeit beträgt meist nur wenige Werktage, sodass Sie oder Ihre Angehörigen zeitnah mit den benötigten Pflegehilfsmitteln versorgt sind. Bei den meisten Anbietern haben Sie die Möglichkeit, den Versand zu verfolgen, um stets über den aktuellen Status Ihrer Lieferung informiert zu sein. Sollten Sie einmal nicht zu Hause sein, wird die Box in der Regel bei einem Nachbarn abgegeben oder kann in einer Postfiliale abgeholt werden.

Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität bei der Anpassung der Lieferung. Wenn sich Ihr Bedarf ändert, können Sie die Zusammenstellung der Pflegebox in den meisten Fällen problemlos anpassen. Benötigen Sie beispielsweise mehr Desinfektionsmittel oder weniger Handschuhe, können Sie dies dem Anbieter mitteilen. Viele Anbieter ermöglichen auch eine vorübergehende Pausierung der Lieferung, etwa wenn Sie sich im Urlaub befinden oder die Pflege vorübergehend nicht benötigt wird. So können Sie sicherstellen, dass Sie nur die Produkte erhalten, die Sie tatsächlich benötigen.

Versand & Anpassung

Nachdem Sie Ihre individuelle Pflegebox zusammengestellt haben, erfolgt der Versand in der Regel schnell und zuverlässig. Viele Anbieter versenden die Box direkt nach der Bestellung, sodass Sie die benötigten Hilfsmittel innerhalb weniger Werktage erhalten. Bei einigen Anbietern können Sie sogar einen Wunschtermin für die Lieferung angeben. Die Möglichkeit zur Anpassung ist ein weiterer Vorteil: Oft lässt sich der Inhalt der Box monatlich variieren, um ihn optimal an die aktuellen Bedürfnisse anzupassen. So können Sie beispielsweise die Anzahl bestimmter Artikel erhöhen oder reduzieren, je nachdem, was gerade benötigt wird.

Pausieren der Lieferung

Sollte es zu einer vorübergehenden Änderung Ihrer Lebensumstände kommen, beispielsweise durch einen Krankenhausaufenthalt oder eine Reise, bieten die meisten Anbieter die Möglichkeit, die Lieferung Ihrer Pflegebox zu pausieren. Dies kann in der Regel unkompliziert per E-Mail oder über ein Online-Portal erfolgen. Es ist ratsam, den Kundenservice des jeweiligen Anbieters rechtzeitig über die gewünschte Pausierung zu informieren, um unnötige Lieferungen zu vermeiden. Nach Ihrer Rückkehr oder dem Ende des Krankenhausaufenthalts kann die Lieferung problemlos wieder aufgenommen werden.

Vorteile der Pflegebox

Pflegende Angehörige wissen, wie wichtig die richtige Ausstattung ist. Nutzen Sie Ihren Anspruch auf bis zu 42 Euro pro Monat und stellen Sie sich Ihre persönliche Pflegebox zusammen. Passen Sie die Inhalte monatlich an Ihre Bedürfnisse an – für eine liebevolle und sorgenfreie Pflege zu Hause.

Fragen und Antworten

Die Pflegebox wirft oft Fragen auf, die wir hier beantworten möchten. Eine Pflegebox ist eine Zusammenstellung von Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen zugeschnitten sind. Sie enthält typischerweise Artikel wie Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Schutzschürzen, Bettschutzeinlagen und Mundschutz. Diese Hilfsmittel tragen dazu bei, die häusliche Pflege zu erleichtern und ein hygienisches Umfeld zu gewährleisten. Anspruch auf eine solche Box haben in der Regel Personen mit einem anerkannten Pflegegrad, die zu Hause gepflegt werden. Viele Anbieter übernehmen die Formalitäten und rechnen direkt mit der Pflegekasse ab. Im Allgemeinen ist es auch möglich, den Anbieter bei Bedarf zu wechseln, um den eigenen Bedürfnissen besser gerecht zu werden.

Was ist eine Pflegebox?

Eine Pflegebox ist eine Zusammenstellung von Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse von pflegebedürftigen Menschen und ihren betreuenden Angehörigen zugeschnitten ist. Sie enthält eine Auswahl an Pflegehilfsmitteln, die den Alltag erleichtern und zur Hygiene beitragen. Dazu gehören typischerweise Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Mundschutz, Schutzschürzen und Bettschutzeinlagen. Diese Hilfsmittel sind für die häusliche Pflege unerlässlich, um sowohl die Gesundheit des Pflegebedürftigen als auch die der pflegenden Person zu schützen und ein hygienisches Umfeld zu gewährleisten.

Anbieterwechsel & Ablehnung des Antrags

Ein Anbieterwechsel ist grundsätzlich jederzeit möglich, sollte aber gut überlegt sein. Achten Sie darauf, dass der neue Anbieter Ihre Bedürfnisse besser erfüllt und die Kommunikation reibungslos verläuft. Der Wechsel selbst ist in der Regel unkompliziert, da der neue Anbieter oft die Abmeldung beim alten Anbieter übernimmt. Was passiert aber, wenn der Antrag auf eine Pflegebox abgelehnt wird? Dies kann verschiedene Gründe haben, beispielsweise fehlende Voraussetzungen oder formale Fehler im Antrag. In diesem Fall sollten Sie sich nicht entmutigen lassen. Überprüfen Sie zunächst die Ablehnungsgründe und reichen Sie gegebenenfalls einen korrigierten Antrag ein. Viele Anbieter unterstützen Sie dabei und bieten Hilfestellung bei der Antragsstellung an.

Pflege durch Angehörige

Die Pflege durch Angehörige ist ein zentraler Bestandteil der häuslichen Versorgung und wird durch die Pflegebox erheblich unterstützt. Sie entlastet pflegende Angehörige, indem sie ihnen die notwendigen Hygiene- und Schutzartikel wie Händedesinfektion, Mundschutz und Einmalhandschuhe zur Verfügung stellt. Diese Hilfsmittel tragen dazu bei, ein sicheres und hygienisches Umfeld für die zu pflegende Person zu schaffen und das Risiko von Infektionen zu minimieren. Zudem ermöglicht die regelmäßige und kostenfreie Lieferung der Pflegebox eine kontinuierliche Versorgung mit den benötigten Produkten, was den Alltag der Pflegenden spürbar erleichtert und ihnen mehr Zeit für die eigentliche Betreuung lässt.

Entlastung & Unterstützung

Die Pflegebox bietet eine willkommene Entlastung und Unterstützung im Pflegealltag. Sie ermöglicht es pflegenden Angehörigen, sich auf die Betreuung und das Wohlbefinden des Pflegebedürftigen zu konzentrieren, anstatt Zeit mit der Beschaffung von Pflegehilfsmitteln zu verbringen. Die monatliche Lieferung der benötigten Produkte direkt nach Hause spart Zeit und Mühe. Zudem stellt die Kostenübernahme durch die Pflegekasse eine finanzielle Entlastung dar, sodass die zur Verfügung stehenden Mittel für andere wichtige Bedürfnisse eingesetzt werden können.

Hygiene & Sicherheit

Hygiene und Sicherheit sind in der häuslichen Pflege von größter Bedeutung. Die Pflegebox enthält eine Auswahl an Produkten, die dazu beitragen, ein sauberes und sicheres Umfeld für Pflegebedürftige und Pflegende zu schaffen. Dazu gehören Desinfektionsmittel zur Hände- und Flächendesinfektion, die helfen, die Ausbreitung von Keimen zu verhindern. Einmalhandschuhe schützen sowohl den Pflegenden als auch den Pflegebedürftigen vor Kontamination. Mundschutz und FFP2-Masken bieten zusätzlichen Schutz vor Infektionen, insbesondere bei engem Kontakt. Bettschutzeinlagen tragen dazu bei, die Matratze sauber und trocken zu halten, was besonders wichtig ist, um Hautirritationen und Infektionen vorzubeugen.