Ein Pflegepaket, oft auch als Pflegebox bezeichnet, stellt eine Sammlung von Pflegehilfsmitteln dar, die speziell darauf ausgerichtet sind, die häusliche Pflege von Angehörigen zu erleichtern.
- kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
- bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
- frei Haus Lieferung nach Hause

Diese Pakete enthalten typischerweise eine Auswahl an Produkten, die für die tägliche Pflege benötigt werden, wie beispielsweise Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel zur Wahrung der Hygiene, Bettschutzeinlagen zum Schutz von Matratzen und Oberflächen, sowie Mundschutzmasken zum Schutz aller Beteiligten. Derartige Pflegepakete sind nicht nur eine praktische Unterstützung im Alltag pflegender Angehöriger, sondern können bei Vorliegen eines anerkannten Pflegegrades auch kostenfrei bezogen werden, da die Pflegekasse die Kosten für diese Verbrauchsmaterialien im Rahmen des § 40 SGB XI bis zu einem monatlichen Betrag von 40 Euro übernimmt. Die unkomplizierte Lieferung der Pflegebox direkt nach Hause spart Zeit und Aufwand und trägt dazu bei, den Fokus auf die bestmögliche Versorgung des Pflegebedürftigen zu legen.
Grundlagen
Ein Pflegepaket, oft auch als Pflegebox bezeichnet, ist eine Sammlung von Hilfsmitteln und Produkten, die speziell darauf ausgerichtet sind, die häusliche Pflege von pflegebedürftigen Personen zu erleichtern. Diese Pakete zielen darauf ab, sowohl den Alltag der Pflegebedürftigen als auch den der pflegenden Angehörigen oder Betreuer zu unterstützen. Ein wesentlicher Aspekt ist der gesetzliche Anspruch auf Kostenübernahme durch die Pflegekasse für Personen mit einem anerkannten Pflegegrad (SGB XI § 40), wodurch diese Hilfsmittel bis zu einem bestimmten monatlichen Betrag kostenfrei bezogen werden können. Die Inhalte können je nach Anbieter und Bedarf variieren, umfassen aber typischerweise Hygieneartikel, Schutzmaterialien und Desinfektionsmittel.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Definition & Anspruch
Ein Pflegepaket ist eine Zusammenstellung von Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren pflegenden Angehörigen zugeschnitten sind. Es dient dazu, die häusliche Pflege zu erleichtern und den Alltag sowohl für den Pflegebedürftigen als auch für die pflegende Person angenehmer zu gestalten. Der Anspruch auf ein Pflegepaket ist im Sozialgesetzbuch (SGB) XI geregelt. Demnach haben Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5) Anspruch auf Versorgung mit Pflegehilfsmitteln. Die Kosten hierfür werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, wodurch die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen finanziell entlastet werden.
Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten
- Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
- Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
- Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
- Spare Zeit mit dem Online Prozess.
- Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.

Gesetzliche Basis
Die gesetzliche Grundlage für Pflegepakete bildet § 40 SGB XI. Dieser Paragraph räumt Pflegebedürftigen mit anerkanntem Pflegegrad einen Anspruch auf Versorgung mit Pflegehilfsmitteln ein, die zur Erleichterung der Pflege, zur Linderung von Beschwerden oder zur Ermöglichung einer selbstständigen Lebensführung beitragen. Hierzu zählen auch die in den Pflegepaketen enthaltenen Produkte.
Inhalt
Ein Pflegepaket kann eine Vielzahl von Produkten enthalten, die auf die individuellen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen abgestimmt sind. Zu den typischen Inhalten gehören:
- Hygieneprodukte: Einmalhandschuhe, Mundschutz, Händedesinfektionsmittel und Flächendesinfektionsmittel sind wichtig, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern und eine hygienische Umgebung zu gewährleisten.
- Inkontinenzprodukte: Saugfähige Bettschutzeinlagen und Inkontinenzvorlagen helfen, die Sauberkeit und den Komfort des Pflegebedürftigen zu gewährleisten.
- Schutzkleidung: Einmalschürzen und -lätzchen schützen die Kleidung der Pflegekraft vor Verschmutzungen.
Die genaue Zusammenstellung eines Pflegepakets variiert je nach Anbieter und den individuellen Bedürfnissen des Pflegebedürftigen. Es ist ratsam, sich vor der Bestellung über die Inhaltsstoffe und Anwendungsbereiche der einzelnen Produkte zu informieren.
Hygiene & Schutz
Ein umfassendes Pflegepaket beinhaltet eine Vielzahl von Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse von Senioren und pflegebedürftigen Menschen zugeschnitten sind. Dazu gehören in erster Linie Produkte zur Hygiene und zum Schutz, wie etwa Händedesinfektionsmittel und -tücher, die eine schnelle und unkomplizierte Reinigung ermöglichen. Flächendesinfektionsmittel sorgen für eine hygienische Umgebung, während Einmalhandschuhe und Schutzschürzen das Pflegepersonal vor Verunreinigungen schützen. Auch Mundschutzmasken, sowohl OP- als auch FFP2-Masken, sind wichtiger Bestandteil, um die Ausbreitung von Keimen zu minimieren. Ergänzend dazu können Bettschutzeinlagen und Lätzchen zum Einmalgebrauch die tägliche Pflege erleichtern und für zusätzlichen Schutz sorgen.
Inkontinenzprodukte
Inkontinenzprodukte sind ein wichtiger Bestandteil eines Pflegepakets, da sie dazu beitragen, die Lebensqualität von pflegebedürftigen Menschen zu erhalten und die Arbeit der Pflegenden zu erleichtern. Sie umfassen beispielsweise Einweg- und wiederverwendbare Bettschutzeinlagen, die Bettwäsche und Matratze vor Verunreinigungen schützen. Auch saugfähige Inkontinenzhosen und -vorlagen gehören dazu, die in verschiedenen Größen und Saugstärken erhältlich sind, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Auswahl der richtigen Produkte ist entscheidend, um Hautirritationen und Infektionen vorzubeugen und den Komfort des Patienten zu gewährleisten.
Wir empfehlen sanus-plus
Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.
Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

Hautpflege
Ein umfassendes Pflegepaket sollte auch Produkte für die Hautpflege beinhalten. Dazu gehören beispielsweise milde Reinigungslotionen, feuchtigkeitsspendende Cremes und spezielle Produkte für die besonderen Bedürfnisse reiferer Haut. Auch bei empfindlicher Haut ist eine gute Hautpflege wichtig, um Irritationen und Entzündungen vorzubeugen. Die Produkte im Pflegepaket sollten daher dermatologisch getestet und gut verträglich sein.
Beantragung
Die Beantragung eines Pflegepakets ist in der Regel unkompliziert. Im ersten Schritt muss ein anerkannter Pflegegrad (1 bis 5) vorliegen. Dieser wird durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) festgestellt. Anschließend ist es wichtig, dass die zu pflegende Person zu Hause, in einer Wohngemeinschaft oder im betreuten Wohnen lebt und von Angehörigen, Freunden oder anderen Privatpersonen gepflegt wird. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kann ein Antrag auf Kostenübernahme für Pflegehilfsmittel bei der zuständigen Pflegekasse gestellt werden. Viele Anbieter von Pflegepaketen übernehmen diesen Schritt und unterstützen bei der Zusammenstellung der benötigten Hilfsmittel.
Voraussetzungen
Um ein Pflegepaket zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Grundsätzlich haben Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5) Anspruch auf Pflegehilfsmittel, sofern sie zu Hause, in einer Wohngemeinschaft oder in betreuten Wohnformen leben und von Angehörigen oder anderen Privatpersonen gepflegt werden. Dieser Anspruch ist im Sozialgesetzbuch § 40 SGB XI verankert. Ziel ist es, die häusliche Pflege zu unterstützen und den Alltag sowohl für die Pflegebedürftigen als auch für die Pflegenden zu erleichtern.
Kostenübernahme
Die Kosten für ein Pflegepaket werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Anspruch auf Kostenübernahme haben Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5), die zuhause, in einer Wohngemeinschaft oder im betreuten Wohnen leben und von Angehörigen oder anderen Privatpersonen gepflegt werden. Die Pflegekasse übernimmt monatlich bis zu 40 Euro für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch. Es ist wichtig, vorab einen Antrag bei der Pflegekasse zu stellen, um die Kostenübernahme sicherzustellen. Einige Anbieter von Pflegepaketen übernehmen diesen Antragsprozess für ihre Kunden.
Vorteile
Ein Pflegepaket bietet sowohl der pflegebedürftigen Person als auch den pflegenden Angehörigen erhebliche Vorteile. Für die Pflege bedeutet es eine deutliche Entlastung, da die benötigten Materialien regelmäßig und ohne Aufwand bereitstehen. Dies spart Zeit und Mühe, die stattdessen in die eigentliche Pflege investiert werden kann. Zudem trägt die bedarfsgerechte Zusammenstellung des Pakets dazu bei, die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu fördern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Angehörige profitieren von der Kostenübernahme durch die Pflegekasse und der versandkostenfreien Lieferung, was die finanzielle Belastung reduziert und den Alltag erheblich erleichtert. Die enthaltenen Hygiene- und Schutzprodukte gewährleisten außerdem einen hohen Standard bei der häuslichen Pflege und minimieren das Infektionsrisiko.
Für die Pflege
Ein Pflegepaket bietet viele Vorteile für die eigentliche Pflegekraft, sei es ein Familienmitglied oder eine professionelle Pflegeperson. Die in den Paketen enthaltenen Produkte, wie Einmalhandschuhe, Mundschutz und Desinfektionsmittel, sind unerlässlich, um eine hygienische Umgebung zu gewährleisten und die Ausbreitung von Keimen zu verhindern. Bettschutzeinlagen und Schutzschürzen erleichtern die tägliche Arbeit und schützen vor Verunreinigungen. Durch die Verwendung dieser Hilfsmittel wird das Risiko von Infektionen reduziert, sowohl für die Pflegekraft als auch für den Patienten. Darüber hinaus spart die rechtzeitige und kostenfreie Lieferung der benötigten Materialien Zeit und Aufwand, da die Pflegekraft sich nicht mehr selbst um die Beschaffung kümmern muss.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Für Angehörige
Ein Pflegepaket kann eine wertvolle Unterstützung für Angehörige sein, die sich um pflegebedürftige Menschen kümmern. Es bietet nicht nur die notwendigen Hilfsmittel für die tägliche Pflege, sondern kann auch eine finanzielle Entlastung darstellen. Viele Anbieter von Pflegepaketen übernehmen die Kostenabwicklung mit der Pflegekasse, sodass sich die Angehörigen auf die eigentliche Pflege konzentrieren können. Zudem ermöglicht die regelmäßige Lieferung eine kontinuierliche Versorgung mit wichtigen Produkten, wodurch der Bedarf an zusätzlichen Einkäufen reduziert wird.
Anbieter
Es gibt eine Vielzahl von Anbietern für Pflegepakete, die sich in Bezug auf Inhalt, Preis und Service unterscheiden. Bei der Auswahl eines Anbieters sollten Sie auf folgende Kriterien achten:
- Qualität der Produkte: Achten Sie auf hochwertige Pflegehilfsmittel von bekannten Marken.
- Individuelle Anpassung: Der Anbieter sollte Ihnen die Möglichkeit bieten, den Inhalt des Pflegepakets an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
- Kostenübernahme: Der Anbieter sollte sich um die Abrechnung mit der Pflegekasse kümmern.
- Service: Ein guter Kundenservice ist wichtig, falls Sie Fragen haben oder Änderungen an Ihrem Pflegepaket vornehmen möchten.
- Lieferung: Achten Sie auf eine schnelle und zuverlässige Lieferung.
Auswahlkriterien
Bei der Auswahl eines Pflegepakets spielen verschiedene Kriterien eine Rolle, um sicherzustellen, dass es den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. Ein wichtiger Aspekt ist die Qualität und Herkunft der Produkte. Es empfiehlt sich, auf anerkannte Marken und zertifizierte Produkte zu achten, die frei von schädlichen Inhaltsstoffen sind. Die Inhaltsstoffe sollten transparent deklariert sein, um sicherzustellen, dass keine Allergene oder potenziell reizende Substanzen enthalten sind. Zudem ist es ratsam, auf die spezifischen Bedürfnisse der Haut einzugehen. Gibt es bestimmte Hautprobleme wie Trockenheit, Empfindlichkeit oder Hauterkrankungen? Dann sollte das Pflegepaket entsprechende Produkte enthalten, die diese Probleme gezielt angehen. Auch die persönlichen Vorlieben sollten berücksichtigt werden: Bevorzugt man bestimmte Duftnoten, Texturen oder Anwendungsformen? Ein gutes Pflegepaket berücksichtigt all diese Faktoren und bietet eine individuelle Lösung für die tägliche Hautpflege.
Sie benötigen Pflegehilfsmittel
✔ Ihre Pflegefachkraft
Bewertet Ihre Lage und kann Ihnen raten, sich mit Pflegehilfsmitteln versorgen zu lassen.
✔ Ihre Pflegekasse
Hat bestehende Verträge mit Leistungserbringern. Dadurch ist Ihre optimale Versorgung gewährleistet.
✔ Ihr Leistungserbringer
Unterstützt Sie bei der Auswahl und erläutert Ihnen, wie Sie das Produkt richtig verwenden. Übernimmt die Versorgung mit den Pflegehilfsmitteln.
Recht & FAQ
Im Dschungel der Paragraphen finden sich auch einige Bestimmungen, die für Pflegepakete relevant sind. Ein wichtiger Aspekt ist der Anspruch auf Pflegehilfsmittel, der im Sozialgesetzbuch XI (§ 40 SGB XI) geregelt ist. Hier ist festgelegt, dass Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad Anspruch auf Versorgung mit Pflegehilfsmitteln haben, die zur Erleichterung der Pflege oder zur Linderung der Beschwerden beitragen. Dies umfasst auch Produkte, die in einem Pflegepaket enthalten sein können. Die konkrete Ausgestaltung und der Umfang der Leistungen können jedoch von den individuellen Bedürfnissen des Pflegebedürftigen und den Regelungen der jeweiligen Pflegekasse abhängen. Daher ist es ratsam, sich im Vorfeld umfassend zu informieren und gegebenenfalls eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
Wichtige Aspekte
Bei der Auswahl eines Pflegepakets sind einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen. Zunächst sollte man auf die individuellen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen achten. Benötigt er spezielle Produkte für Inkontinenz, Hautpflege oder zur Unterstützung der Mobilität? Auch die Qualität der Produkte spielt eine entscheidende Rolle. Hochwertige Pflegehilfsmittel erleichtern nicht nur die Pflege, sondern tragen auch zum Wohlbefinden des Patienten bei. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Kostenübernahme durch die Pflegekasse. Viele Pflegebedürftige haben Anspruch auf eine monatliche Kostenpauschale für Pflegehilfsmittel, daher sollte man sich im Vorfeld über die jeweiligen Bestimmungen informieren. Schließlich ist auch die Flexibilität des Anbieters von Bedeutung. Kann das Pflegepaket individuell zusammengestellt und bei Bedarf angepasst werden? Eine gute Beratung und ein zuverlässiger Kundenservice sind ebenfalls wichtige Kriterien bei der Auswahl des passenden Pflegepakets.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pflegepakete eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag darstellen. Sie bieten nicht nur eine finanzielle Entlastung durch die Kostenübernahme der Pflegekasse, sondern auch eine praktische Zusammenstellung von Hilfsmitteln, die den Alltag sowohl für die Pflegebedürftigen als auch für die pflegenden Angehörigen erleichtern. Von Hygieneartikeln über Schutzmaterialien bis hin zu speziellen Produkten für bestimmte Bedürfnisse – die Inhalte sind vielfältig und können individuell angepasst werden. Die einfache Beantragung und die bequeme Lieferung nach Hause tragen zusätzlich zur Entlastung bei. So können sich Pflegende besser auf die eigentliche Betreuung konzentrieren und ihre Zeit und Energie sinnvoller einsetzen.