Pflegebox DAK

Die Pflegebox der DAK ist eine speziell zusammengestellte Sammlung von Pflegehilfsmitteln, die den Alltag pflegender Angehöriger erleichtern soll.

  • kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
  • bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
  • frei Haus Lieferung nach Hause
Jasper 2025 02 28t073a563a24.648z Png

Sie beinhaltet Produkte, die zum Verbrauch bestimmt sind und regelmäßig benötigt werden, wie beispielsweise Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Bettschutzeinlagen. Ziel ist es, die häusliche Pflege zu unterstützen und die notwendige Hygiene sicherzustellen. Ein Anspruch auf diese Box besteht, wenn der Pflegebedürftige einen anerkannten Pflegegrad besitzt und zu Hause gepflegt wird. Die gesetzliche Grundlage hierfür bildet § 40 SGB XI, welcher den Anspruch auf Versorgung mit Pflegehilfsmitteln regelt.

Definition und Anspruch

Die Pflegebox der DAK bietet eine monatliche Unterstützung für Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad. Sie enthält eine Auswahl an Verbrauchsmaterialien wie Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Bettschutzeinlagen und Mundschutz. Diese Hilfsmittel erleichtern die häusliche Pflege und tragen zur Einhaltung der Hygiene bei. Gemäß § 40 SGB XI haben Pflegebedürftige Anspruch auf diese Hilfsmittel, wobei die DAK die Kosten bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich übernimmt (Stand Januar 2025). Die Pflegebox wird in der Regel versandkostenfrei nach Hause geliefert, was den Alltag pflegender Angehöriger zusätzlich entlastet.

Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->

Gesetzliche Grundlagen

Die gesetzlichen Grundlagen für die Pflegebox sind im Sozialgesetzbuch (SGB) XI verankert. Gemäß § 40 SGB XI haben Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad Anspruch auf Versorgung mit Pflegehilfsmitteln, die zum Verbrauch bestimmt sind. Dazu gehören beispielsweise Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Mundschutz und Bettschutzeinlagen. Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für diese Hilfsmittel bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich. Ziel dieser Regelung ist es, die häusliche Pflege zu unterstützen und pflegende Angehörige zu entlasten. Die DAK-Gesundheit setzt diese gesetzlichen Vorgaben um und bietet ihren Versicherten die Möglichkeit, eine Pflegebox zu beziehen, um den Alltag in der häuslichen Pflege zu erleichtern.

Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten

  • Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
  • Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
  • Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
  • Spare Zeit mit dem Online Prozess.
  • Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.
Sanus Plus Tablet

Inhalt der Pflegebox

Die Inhalte einer Pflegebox sind vielfältig und auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen zugeschnitten. Sie umfassen in der Regel eine Auswahl an Verbrauchsmaterialien, die im Pflegealltag häufig benötigt werden. Dazu gehören beispielsweise Einmalhandschuhe zum Schutz vor Keimen, Desinfektionsmittel für Hände und Flächen zur Aufrechterhaltung der Hygiene, sowie Bettschutzeinlagen zum Schutz von Matratzen und Bettwäsche. Auch Mundschutzmasken können enthalten sein, um sowohl den Pflegebedürftigen als auch die Pflegekraft vor Infektionen zu schützen. Die genaue Zusammenstellung der Pflegebox kann je nach Anbieter variieren und oft individuell angepasst werden, um den spezifischen Bedürfnissen der jeweiligen Pflegesituation gerecht zu werden.

Verbrauchsmaterialien

Die DAK-Gesundheit übernimmt die Kosten für notwendige und anerkannte Pflegehilfsmittel, die zum Verbrauch bestimmt sind, bis zu einem monatlichen Höchstbetrag von 42 Euro. Dies gilt, wenn eine Pflegebedürftigkeit vorliegt und die Produkte für die häusliche Pflege benötigt werden. Anerkannt sind unter anderem saugende Bettschutzeinlagen (für den Einmalgebrauch), Fingerlinge, Einmalhandschuhe, medizinische Gesichtsmasken, FFP2-Masken, Schutzschürzen, Schutzservietten, Hände- und Flächendesinfektionsmittel sowie Desinfektionstücher. Bei Bedarf können auch wiederverwendbare Bettschutzeinlagen beantragt werden. Nicht übernommen werden hingegen Produkte wie Wunddesinfektionsmittel, Pflaster, Kompressen, Körperpflegemittel oder Hygieneartikel.

Individuelle Anpassung

Die Pflegebox der DAK kann individuell an die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen und der Pflegenden angepasst werden. Dies ermöglicht eine flexible Zusammenstellung der benötigten Produkte, um den jeweiligen Pflegealltag optimal zu unterstützen. So können beispielsweise spezielle Artikel für die Wundversorgung oder Inkontinenz hinzugefügt werden, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Viele Anbieter ermöglichen eine monatliche Anpassung der Inhalte, sodass die Pflegebox stets den aktuellen Bedürfnissen entspricht.

Wir empfehlen sanus-plus

Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.

Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

Sanus plus website

Beantragung bei der DAK

Die Beantragung einer Pflegebox bei der DAK-Gesundheit ist in der Regel unkompliziert. Um sicherzustellen, dass ein Anspruch besteht, sollten zunächst die Voraussetzungen geprüft werden: Es muss ein anerkannter Pflegegrad vorliegen und die weiteren Kriterien erfüllt sein. Der Antrag kann direkt bei der DAK gestellt werden. Viele Anbieter von Pflegeboxen bieten Unterstützung bei diesem Prozess, indem sie den Antrag entgegennehmen und bei der DAK-Pflegekasse einreichen. Nach der Genehmigung durch die DAK übernimmt diese die Kosten für die Pflegebox, sodass die Versorgung mit den notwendigen Pflegehilfsmitteln beginnen kann. Es empfiehlt sich, sich vorab bei der DAK oder dem ausgewählten Anbieter über die genauen Modalitäten und eventuell benötigte Unterlagen zu informieren.

Voraussetzungen

Um die Pflegebox bei der DAK zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst ist ein anerkannter Pflegegrad (1 bis 5) erforderlich. Zudem muss die pflegebedürftige Person zu Hause oder in einer Wohngemeinschaft betreut werden. Die Pflege kann durch Angehörige, Freunde oder einen ambulanten Pflegedienst erfolgen. Wichtig ist, dass die benötigten Pflegehilfsmittel zum Verbrauch bestimmt sind und der häuslichen Pflege dienen. Produkte, die vom Pflegedienst benötigt werden, sind bereits in deren Pflegevergütung enthalten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Im ersten Schritt steht die Beantragung der Pflegebox bei der DAK an. Hierfür ist es notwendig, dass der Pflegebedürftige einen anerkannten Pflegegrad (1 bis 5) besitzt und zu Hause, in einer Wohngemeinschaft oder einer ähnlichen Wohnform gepflegt wird. Bei der DAK kann der Antrag unkompliziert online oder schriftlich gestellt werden. Viele Anbieter von Pflegeboxen übernehmen auf Wunsch den kompletten Antragsprozess, um den pflegenden Angehörigen oder dem Pflegebedürftigen den Aufwand zu erleichtern. Nach der Genehmigung durch die DAK wird die Pflegebox in regelmäßigen Abständen, meist monatlich, direkt nach Hause geliefert.

DAK-Pflegekasse

Die DAK-Gesundheit unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen durch die Übernahme der Kosten für notwendige und anerkannte Pflegehilfsmittel zum Verbrauch. Bis zu einem monatlichen Höchstbetrag von 42 Euro erstattet die DAK die Ausgaben für Produkte, die im Rahmen der häuslichen Pflege benötigt werden. Eine grundlegende Voraussetzung für die Kostenübernahme ist das Vorliegen einer Pflegebedürftigkeit. Zudem müssen die beantragten Pflegehilfsmittel tatsächlich für die private Pflege in den eigenen vier Wänden erforderlich sein. Die DAK sichert in diesem Zusammenhang eine sorgfältige Prüfung des individuellen Bedarfs zu. Darüber hinaus garantiert sie eine schnelle Lieferung, die einwandfreie Qualität der Pflegehilfsmittel, eine Mindesthaltbarkeit von mindestens drei Monaten sowie eine umfassende Einweisung aller an der Pflege beteiligten Personen in die korrekte Anwendung der Produkte.

Leistungen im Überblick

Die DAK-Gesundheit übernimmt die Kosten für notwendige Pflegehilfsmittel, um den Alltag von Pflegebedürftigen zu erleichtern. Dazu gehören unter anderem Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel und Bettschutzeinlagen. Diese Hilfsmittel tragen dazu bei, die häusliche Pflege sicherer und hygienischer zu gestalten. Die DAK erstattet monatlich bis zu 42 Euro für diese sogenannten Verbrauchsprodukte, was eine wertvolle Unterstützung für pflegende Angehörige darstellt.

Kontakt zur DAK

Die DAK-Gesundheit, vormals bekannt als Deutsche Angestellten-Krankenkasse, ist eine der größten Krankenkassen Deutschlands. Für Anfragen und Anliegen bietet die DAK-Gesundheit verschiedene Kontaktmöglichkeiten. Die DAK-Gesundheit wird vom Vorstand geführt.

Vorteile der Pflegebox

Die Pflegebox bietet eine erhebliche Erleichterung im Pflegealltag, da sie alle notwendigen Verbrauchsmaterialien wie Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Bettschutzeinlagen und Mundschutz enthält. Dies bedeutet, dass pflegende Angehörige sich nicht mehr selbst um die Beschaffung dieser Artikel kümmern müssen, was Zeit und Aufwand spart. Zudem unterstützt die Pflegebox die häusliche Pflege, indem sie sicherstellt, dass stets ausreichend hochwertige Pflegehilfsmittel vorhanden sind, um eine hygienische und komfortable Umgebung für den Pflegebedürftigen zu gewährleisten. Die DAK-Pflegekasse übernimmt bis zu 42 Euro monatlich für diese Hilfsmittel, was die finanzielle Belastung der pflegenden Angehörigen reduziert.

Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->

Erleichterung des Pflegealltags

Die DAK Pflegebox bietet eine erhebliche Erleichterung im Pflegealltag, da sie pflegenden Angehörigen die notwendigen Hilfsmittel bequem nach Hause liefert. Dies spart Zeit und Aufwand, die sonst für den Einkauf dieser Artikel aufgewendet werden müssten. Zudem ermöglicht die Pflegebox eine bedarfsgerechte Versorgung, da die enthaltenen Produkte individuell auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen abgestimmt werden können. Dies trägt dazu bei, die Qualität der häuslichen Pflege zu verbessern und den Alltag für alle Beteiligten angenehmer zu gestalten.

Unterstützung der häuslichen Pflege

Die Unterstützung der häuslichen Pflege ist ein zentrales Anliegen der Pflegebox DAK. Sie bietet pflegenden Angehörigen eine wertvolle Entlastung im Alltag, indem sie die notwendigen Hilfsmittel für eine sichere und hygienische Pflege bereitstellt. Dies ermöglicht es den Pflegebedürftigen, länger in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Pflegebox DAK trägt somit maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität von Pflegebedürftigen und ihren Familien bei.

Anbieter

Bei der Auswahl eines Anbieters für Ihre Pflegebox DAK sollten Sie einige Kriterien berücksichtigen. Achten Sie darauf, dass der Anbieter eine hohe Qualität der Produkte gewährleistet und eine schnelle, zuverlässige Lieferung bietet. Vergleichen Sie die Preise und Leistungen verschiedener Anbieter, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden. Einige Anbieter bieten zusätzliche Services wie eine individuelle Anpassung der Pflegebox oder eine persönliche Beratung an. Es ist ratsam, Bewertungen und Erfahrungen anderer Kunden zu berücksichtigen, um einen vertrauenswürdigen und zuverlässigen Anbieter zu wählen.

Sie benötigen Pflegehilfsmittel

✔ Ihre Pflegefachkraft

Bewertet Ihre Lage und kann Ihnen raten, sich mit Pflegehilfsmitteln versorgen zu lassen.

✔ Ihre Pflegekasse

Hat bestehende Verträge mit Leistungserbringern. Dadurch ist Ihre optimale Versorgung gewährleistet.

Ihr Leistungserbringer

Unterstützt Sie bei der Auswahl und erläutert Ihnen, wie Sie das Produkt richtig verwenden. Übernimmt die Versorgung mit den Pflegehilfsmitteln.

Auswahlkriterien

Bei der Auswahl eines Anbieters für Pflegeboxen sollten mehrere Kriterien berücksichtigt werden. Wichtig ist, dass der Anbieter eine hohe Qualität der Produkte gewährleistet und die individuellen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen berücksichtigt. Achten Sie auf eine einfache und unkomplizierte Abwicklung der Bestellung und Abrechnung mit der DAK. Flexibilität bei der Zusammenstellung der Pflegebox sowie eine schnelle und zuverlässige Lieferung sind weitere wichtige Aspekte. Kundenbewertungen und Testberichte können bei der Entscheidung helfen, den passenden Anbieter zu finden.

Vergleich

Bei der Auswahl eines Anbieters für eine Pflegebox sollten verschiedene Kriterien berücksichtigt werden. Dazu gehören der Preis, die enthaltenen Produkte, die Flexibilität bei der Zusammenstellung der Box, die Versandbedingungen und die Möglichkeit zur Kündigung. Ein Vergleich verschiedener Anbieter kann helfen, die beste Option für die individuellen Bedürfnisse zu finden. Es ist auch ratsam, auf Bewertungen und Erfahrungen anderer Kunden zu achten, um die Qualität und Zuverlässigkeit des Anbieters besser einschätzen zu können.

Rechtliches und FAQ

Die rechtlichen Grundlagen für Pflegehilfsmittel sind im Sozialgesetzbuch XI (SGB XI) verankert. Demnach haben Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad Anspruch auf Versorgung mit Hilfsmitteln, die zur Erleichterung der häuslichen Pflege notwendig sind. Ihre Krankenkasse übernimmt die Kosten für diese Hilfsmittel bis zu einem monatlichen Höchstbetrag. Anspruch auf die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln haben Versicherte, die einen Pflegegrad (1 bis 5) besitzen und zu Hause oder in einer Wohngemeinschaft gepflegt werden. Die Beantragung kann formlos erfolgen, viele Anbieter wie sanus-plus stellen jedoch Antragsformulare bereit und übernehmen die komplette Abwicklung mit Ihrer Krankenkasse.

Anspruch auf Pflegehilfsmittel

Jeder, der Mitglied der DAK-Gesundheit ist und einen anerkannten Pflegegrad hat, kann Pflegehilfsmittel bei der DAK beantragen. Voraussetzung ist jedoch, dass sich die Pflege in einem häuslichen Umfeld befindet. Die DAK übernimmt monatlich bis zu 42 Euro für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch. Diese Produkte sind speziell darauf ausgelegt, die häusliche Pflege zu erleichtern und sicherer zu machen.

Wer kann beantragen?

Anspruch auf die Pflegebox der DAK haben alle Versicherten der DAK-Gesundheit mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5), die zu Hause oder in einer Wohngemeinschaft gepflegt werden. Es ist nicht erforderlich, dass die Pflege durch einen professionellen Pflegedienst erfolgt; auch pflegende Angehörige oder Freunde können die Hilfsmittel beantragen und nutzen. Wichtig ist, dass die Pflege im häuslichen Umfeld stattfindet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Pflegebox der DAK eine wertvolle Unterstützung für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige darstellt. Sie bietet eine praktische und unkomplizierte Möglichkeit, die notwendigen Pflegehilfsmittel zu beziehen und somit den Pflegealltag zu erleichtern. Die Kostenübernahme durch die DAK-Pflegekasse entlastet zudem das Budget der Betroffenen. Die Pflegebox trägt somit maßgeblich zur Verbesserung der häuslichen Pflege bei und ermöglicht es vielen Menschen, länger in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben.