Die kostenlose Pflegebox ist ein Angebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, das den Alltag erleichtern soll.
- kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
- bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
- frei Haus Lieferung nach Hause

Sie enthält eine Auswahl an Pflegehilfsmitteln, die regelmäßig benötigt werden, wie beispielsweise Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Bettschutzeinlagen. Diese Hilfsmittel tragen dazu bei, die Hygiene in der häuslichen Pflege zu gewährleisten und das Risiko von Infektionen zu minimieren. Durch die monatliche Zusendung der Pflegebox entfällt für pflegende Angehörige der Aufwand, diese Produkte selbst zu besorgen, was eine erhebliche Entlastung darstellen kann.
Kostenlose Pflegebox
Die kostenlose Pflegebox stellt eine wertvolle Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen dar. Sie beinhaltet eine Zusammenstellung von wichtigen Hygiene- und Schutzartikeln wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Bettschutzeinlagen. Diese Hilfsmittel tragen dazu bei, die häusliche Pflege zu erleichtern und ein hygienisches Umfeld zu gewährleisten. Berechtigte mit einem Pflegegrad erhalten diese Box kostenfrei, da die Pflegekasse die Kosten bis zu einem bestimmten Betrag übernimmt. Die monatliche Lieferung der Pflegebox direkt nach Hause spart Zeit und Aufwand, was besonders für pflegende Angehörige eine große Entlastung darstellt.
Grundlagen
Die Pflegebox ist ein Konzept, das darauf abzielt, pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen den Alltag zu erleichtern. Sie beinhaltet eine Zusammenstellung von Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse in der häuslichen Pflege zugeschnitten sind. Im Kern geht es darum, den Zugang zu notwendigen Hilfsmitteln zu vereinfachen und die Versorgung sicherzustellen. Durch die Bereitstellung von grundlegenden Artikeln trägt die Pflegebox dazu bei, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und die Arbeit der Pflegenden zu unterstützen.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Definition und Anspruch
Die kostenlose Pflegebox ist ein Angebot für pflegebedürftige Menschen mit einem anerkannten Pflegegrad (1-5), die zu Hause oder in einer betreuten Wohnform leben und von Angehörigen oder anderen Privatpersonen gepflegt werden. Grundlage für den Anspruch auf eine kostenlose Pflegebox bildet § 40 SGB XI. Demnach haben Pflegebedürftige Anspruch auf Pflegehilfsmittel zum Verbrauch, die von der Pflegekasse bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich übernommen werden. Ziel ist es, die häusliche Pflege zu erleichtern, die Hygiene zu verbessern und Infektionen vorzubeugen.
Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten
- Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
- Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
- Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
- Spare Zeit mit dem Online Prozess.
- Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.

Gesetzliche Grundlage
Die gesetzliche Grundlage für die kostenlose Pflegebox findet sich im Sozialgesetzbuch (SGB) XI, genauer im § 40 Abs. 1 SGB XI. Dieser Paragraph räumt Pflegebedürftigen mit einem anerkannten Pflegegrad (Grad 1 bis 5), die zu Hause oder in einer Wohngemeinschaft gepflegt werden, einen Anspruch auf Versorgung mit Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch ein. Diese Hilfsmittel dienen dazu, die häusliche Pflege zu erleichtern, die Hygiene zu verbessern und das Infektionsrisiko zu minimieren. Die Kosten für diese Hilfsmittel werden von der Pflegekasse bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich übernommen.
Inhalt der Pflegebox
Die Pflegebox enthält eine Vielzahl von Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren pflegenden Angehörigen zugeschnitten sind. Dazu gehören Hygiene- und Schutzmittel wie Einmalhandschuhe, Händedesinfektionsmittel, Flächendesinfektionsmittel, Mundschutz und FFP2-Masken. Des Weiteren können Bettschutzeinlagen und Schutzschürzen enthalten sein, um die Hygiene im Pflegebereich zu gewährleisten und die pflegebedürftige Person vor zusätzlichen Risiken zu schützen. Die genaue Zusammenstellung der Pflegebox kann je nach Anbieter variieren, wobei viele Anbieter die Möglichkeit bieten, die Box individuell an die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen anzupassen.
Hygiene- und Schutzmittel
Hygiene- und Schutzmittel sind ein wesentlicher Bestandteil der kostenlosen Pflegebox. Sie dienen dazu, die Ausbreitung von Keimen und Infektionen zu verhindern und somit die Gesundheit sowohl des Pflegebedürftigen als auch der pflegenden Person zu schützen. In der Regel enthält die Pflegebox Desinfektionsmittel für Hände und Flächen, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Schutzschürzen. Diese Hilfsmittel tragen dazu bei, eine saubere und sichere Umgebung für die häusliche Pflege zu gewährleisten und das Risiko von Krankheitsübertragungen zu minimieren.
Weitere wichtige Hilfsmittel
Neben Hygiene- und Schutzmitteln können auch weitere Hilfsmittel in der Pflegebox enthalten sein, die den Alltag von Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen erleichtern. Dazu gehören beispielsweise Bettschutzeinlagen, die bei Inkontinenz einen zusätzlichen Schutz bieten, oder spezielle Hautpflegeprodukte, die auf die besonderen Bedürfnisse älterer Haut abgestimmt sind. Auch Artikel zur Wundversorgung, wie Kompressen oder Desinfektionsmittel, können Teil der Pflegebox sein und dazu beitragen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen zu fördern.
Wir empfehlen sanus-plus
Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.
Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

Vorteile der Nutzung
Die Nutzung einer kostenlosen Pflegebox bietet zahlreiche Vorteile. Zuallererst ermöglicht sie einen verbesserten Schutz und eine höhere Hygiene im Pflegealltag, da sie wichtige Hygiene- und Schutzmittel wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe und Mundschutz enthält. Dies reduziert das Risiko von Infektionen sowohl für die pflegebedürftige Person als auch für die pflegenden Angehörigen. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Entlastung pflegender Angehöriger. Durch die monatliche, kostenfreie Lieferung der benötigten Hilfsmittel wird der Alltag erheblich vereinfacht, da der regelmäßige Einkauf dieser Produkte entfällt. Dies spart Zeit und reduziert Stress, sodass sich die Angehörigen besser auf die eigentliche Pflege konzentrieren können.
Verbesserter Schutz und Hygiene
Die Nutzung einer Pflegebox bietet einen verbesserten Schutz und mehr Hygiene im Pflegealltag. Sie enthält wichtige Hygiene- und Schutzmittel, die dazu beitragen, das Infektionsrisiko sowohl für den Pflegebedürftigen als auch für den Pflegenden zu minimieren. Dazu gehören Desinfektionsmittel für Hände und Flächen, die eine schnelle und effektive Reinigung ermöglichen, sowie Einmalhandschuhe und Mundschutz, die zusätzlichen Schutz vor Keimen und Bakterien bieten. Diese Hilfsmittel tragen dazu bei, eine saubere und sichere Umgebung für die Pflege zu schaffen und das Wohlbefinden aller Beteiligten zu fördern.
Entlastung pflegender Angehöriger
Die Pflege einer hilfsbedürftigen Person kann eine große Belastung für die Angehörigen darstellen. Die Organisation und Durchführung der Pflege, die oft mit einem hohen Zeitaufwand verbunden ist, kann zu Stress und Erschöpfung führen. Eine kostenlose Pflegebox kann hier eine wertvolle Unterstützung bieten. Sie enthält essenzielle Hilfsmittel wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe und Bettschutzeinlagen, die den Alltag erleichtern und zur Hygiene beitragen. Durch die Entlastung bei der Beschaffung dieser Mittel können sich pflegende Angehörige besser auf die eigentliche Betreuung konzentrieren und ihre eigenen Ressourcen schonen.
Beantragung der Pflegebox
Die Beantragung einer Pflegebox ist in der Regel unkompliziert. Zunächst muss geprüft werden, ob die Voraussetzungen für den Erhalt erfüllt sind, insbesondere das Vorliegen eines Pflegegrades. Anschließend kann die Bestellung bei einem der zahlreichen Anbieter erfolgen. Viele Anbieter übernehmen die Formalitäten mit der Pflegekasse, sodass der Antragsprozess für die pflegenden Angehörigen vereinfacht wird. Die Lieferung erfolgt dann monatlich versandkostenfrei direkt nach Hause.
Voraussetzungen für den Erhalt
Um die kostenlose Pflegebox zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Anspruchsberechtigt sind alle Personen mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5), die zu Hause, in einer Wohngemeinschaft oder im Betreuten Wohnen leben und von Angehörigen, Freunden oder einem ambulanten Pflegedienst gepflegt werden. Es ist dabei unerheblich, ob die Pflege vollständig oder nur teilweise durch private Unterstützung erfolgt. Wichtig ist, dass die Pflege nicht ausschließlich in einer stationären Einrichtung stattfindet, da in diesem Fall die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln bereits durch das Pflegeheim sichergestellt ist.
Bestellung und Lieferung
Die Bestellung einer Pflegebox ist denkbar einfach und unkompliziert gestaltet. In der Regel bieten die Anbieter verschiedene Wege an, um die Box zu beantragen. Oftmals kann der Antrag bequem online ausgefüllt und direkt an den Anbieter übermittelt werden. Einige Anbieter stellen auch Antragsformulare zum Download bereit, die dann händisch ausgefüllt und per Post versendet werden können. Wichtig ist, dass der Antrag immer die Unterschrift des Pflegebedürftigen oder seines Vertreters enthält, um die Kostenübernahme durch die Pflegekasse zu gewährleisten. Nach der Antragsstellung übernimmt der Anbieter in der Regel alle weiteren Formalitäten mit der Pflegekasse. Nach Genehmigung des Antrags wird die Pflegebox in regelmäßigen Abständen, meist monatlich, versandkostenfrei direkt nach Hause geliefert. Viele Anbieter ermöglichen es zudem, den Inhalt der Box individuell anzupassen, um den Bedürfnissen des Pflegebedürftigen optimal gerecht zu werden. Bei Fragen oder Problemen steht meist ein Kundenservice telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Anbieter von Pflegeboxen
Bei der Auswahl eines Anbieters für Pflegeboxen gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie die beste Versorgung erhalten. Achten Sie auf die Qualität der Produkte, denn hochwertige Materialien bieten besseren Schutz und Komfort. Ein guter Anbieter ermöglicht es Ihnen auch, die Inhalte der Box individuell anzupassen, sodass sie genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ein freundlicher und kompetenter Kundenservice ist ebenfalls entscheidend, falls Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen. Vergleichen Sie Preise und Leistungen, um das beste Angebot zu finden, und berücksichtigen Sie dabei sowohl den Preis als auch die Qualität und den Umfang der Produkte. Viele Anbieter haben sich auf Pflegehilfsmittel spezialisiert und bieten eine breite Auswahl an Pflegeboxen an.
Auswahlkriterien für Anbieter
Bei der Auswahl eines Anbieters für eine kostenlose Pflegebox sollten mehrere Kriterien berücksichtigt werden. Ein wichtiger Aspekt ist die Produktqualität. Achten Sie darauf, dass der Anbieter hochwertige Markenprodukte führt, die den gängigen Qualitätsstandards entsprechen. Auch die Flexibilität des Anbieters spielt eine Rolle. Kann die Pflegebox individuell zusammengestellt und an die spezifischen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen angepasst werden? Ein weiterer Punkt ist der Service. Bietet der Anbieter eine persönliche Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung und Abrechnung mit der Pflegekasse? Zuletzt sollte auch die Zuverlässigkeit des Anbieters geprüft werden. Erfolgen die Lieferungen pünktlich und problemlos?
Vergleich verschiedener Anbieter
Beim Vergleich verschiedener Anbieter für kostenlose Pflegeboxen ist es ratsam, mehrere Aspekte zu berücksichtigen, um die beste Option für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Achten Sie zunächst auf die Vielfalt und Qualität der angebotenen Produkte. Einige Anbieter punkten mit einer breiten Auswahl an hochwertigen Markenprodukten. Stellen Sie sicher, dass die Box die notwendigen Hygiene- und Schutzmittel wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe und Mundschutz enthält, um den Pflegealltag effektiv zu unterstützen. Es ist auch wichtig zu prüfen, ob der Anbieter flexible Anpassungsmöglichkeiten der Boxinhalte bietet, um diese an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Ein guter Kundenservice, der bei Fragen und Problemen schnell und kompetent zur Seite steht, ist ebenfalls entscheidend. Lesen Sie Kundenbewertungen, um Einblicke in die Zuverlässigkeit und den Service des Anbieters zu erhalten. Vergleichen Sie die Versandbedingungen und Kündigungsmodalitäten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Viele Anbieter übernehmen die Abrechnung direkt mit der Pflegekasse, was den Prozess erheblich vereinfacht.
Rechtliche Aspekte und FAQ
Die rechtlichen Aspekte rund um die kostenlose Pflegebox sind im Sozialgesetzbuch (§ 40 SGB XI) verankert. Demnach haben Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad Anspruch auf Pflegehilfsmittel zum Verbrauch, die von der Pflegekasse übernommen werden. Es gibt keine Zuzahlungen oder Eigenanteile, solange der Wert der bezogenen Hilfsmittel den monatlichen Höchstbetrag nicht übersteigt. Häufige Fragen betreffen den genauen Inhalt der Box, die Wahl des Anbieters und die Flexibilität bei der Zusammenstellung der Produkte. Viele Anbieter ermöglichen es, die Pflegebox individuell anzupassen, um den persönlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Sie benötigen Pflegehilfsmittel
✔ Ihre Pflegefachkraft
Bewertet Ihre Lage und kann Ihnen raten, sich mit Pflegehilfsmitteln versorgen zu lassen.
✔ Ihre Pflegekasse
Hat bestehende Verträge mit Leistungserbringern. Dadurch ist Ihre optimale Versorgung gewährleistet.
✔ Ihr Leistungserbringer
Unterstützt Sie bei der Auswahl und erläutert Ihnen, wie Sie das Produkt richtig verwenden. Übernimmt die Versorgung mit den Pflegehilfsmitteln.
Anspruchsgrundlagen im Detail
Die Inanspruchnahme einer kostenlosen Pflegebox ist an bestimmte Anspruchsgrundlagen geknüpft. Gemäß § 40 SGB XI haben Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5) Anspruch auf Pflegehilfsmittel zum Verbrauch, sofern sie zu Hause oder in einer Wohngemeinschaft von Angehörigen oder anderen Privatpersonen gepflegt werden. Dieser Anspruch besteht unabhängig davon, ob zusätzlich ein ambulanter Pflegedienst in die Versorgung eingebunden ist. Ziel ist es, die häusliche Pflege zu unterstützen, die Hygiene zu gewährleisten und das Infektionsrisiko zu minimieren.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Zuzahlungen und Eigenanteile
Die Inanspruchnahme einer kostenlosen Pflegebox ist in der Regel mit keinen direkten Zuzahlungen oder Eigenanteilen verbunden, solange der Wert der gewählten Produkte den monatlichen Höchstbetrag von 41,50€ (Stand 2024) nicht übersteigt. Dieser Betrag wird von der Pflegekasse übernommen. Sollten Sie jedoch höherwertige Produkte oder größere Mengen wählen, die diesen Betrag übersteigen, ist es möglich, dass eine Zuzahlung erforderlich wird. Einige Anbieter übernehmen die Kosten für die Pflegebox vollständig und bieten gegebenenfalls an, die Differenz zu übernehmen, falls der Wert der gewählten Produkte den Höchstbetrag übersteigt.
Fazit
Zusammenfassend bietet die kostenlose Pflegebox eine wertvolle Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Sie stellt sicher, dass die notwendigen Hygiene- und Schutzmittel vorhanden sind, um die häusliche Pflege sicherer und hygienischer zu gestalten. Die finanzielle Entlastung durch die Kostenübernahme der Pflegekasse ist ein weiterer wichtiger Vorteil, der den Alltag von Pflegebedürftigen und ihren Familien erheblich erleichtern kann. Es ist ratsam, die verschiedenen Anbieter und ihre Angebote zu vergleichen, um die optimale Pflegebox für die individuellen Bedürfnisse zu finden. Mit Blick auf die Zukunft ist zu erwarten, dass sich die Angebote und Inhalte der Pflegeboxen weiterentwickeln werden, um den wachsenden Anforderungen in der häuslichen Pflege gerecht zu werden.
Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
Die Entwicklung der kostenlosen Pflegebox steht nicht still. Zukünftig könnten personalisierte Pflegeboxen, die noch stärker auf die individuellen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen zugeschnitten sind, eine größere Rolle spielen. Auch digitale Lösungen, die den Bestellprozess vereinfachen oder eine bessere Kommunikation zwischen Pflegebedürftigen, Angehörigen und Anbietern ermöglichen, sind denkbar. Darüber hinaus könnten Kooperationen mit regionalen Anbietern und Initiativen die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln verbessern und die Akzeptanz der Pflegebox weiter erhöhen.