Die Pflegebox ist eine wertvolle Unterstützung für pflegende Angehörige und hilfsbedürftige Menschen.
- kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
- bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
- frei Haus Lieferung nach Hause

Sie beinhaltet eine Zusammenstellung von Pflegehilfsmitteln, die den Alltag erleichtern und zur Hygiene beitragen. Im Rahmen der Leistungen der Barmer Pflegekasse haben Versicherte mit einem anerkannten Pflegegrad Anspruch auf eine monatliche Kostenübernahme für diese Box. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte der Pflegebox in Verbindung mit der Barmer beleuchten, von den Voraussetzungen und der Antragstellung bis hin zu den konkreten Inhalten und Vorteilen, die sie bietet.
Was ist die Pflegebox?
Die Pflegebox ist eine Sammlung von Pflegehilfsmitteln, die speziell zusammengestellt wurde, um die häusliche Pflege zu erleichtern. Sie enthält Produkte wie Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Mundschutz und Bettschutzeinlagen, die im Pflegealltag benötigt werden. Diese Hilfsmittel tragen dazu bei, die Hygiene zu gewährleisten und das Risiko von Infektionen zu minimieren. Die Barmer Pflegekasse übernimmt die Kosten für diese zum Verbrauch bestimmten Pflegehilfsmittel bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich für Versicherte mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5).
Gesetzlicher Anspruch
Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad haben einen gesetzlichen Anspruch auf bestimmte Leistungen. Dazu gehört auch der Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel zum Verbrauch. Die Kosten dafür übernimmt die Pflegekasse bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich. Dieser Anspruch ist im § 40 SGB XI festgelegt. Das bedeutet, dass Betroffene die Möglichkeit haben, wichtige Hilfsmittel wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe oder Bettschutzeinlagen ohne zusätzliche Kosten zu beziehen, um so die häusliche Pflege zu erleichtern.
Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten
- Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
- Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
- Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
- Spare Zeit mit dem Online Prozess.
- Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.

II. Leistungen der Barmer Pflegekasse
Die Barmer, als eine der größten Kranken- und Pflegekassen Deutschlands, bietet ihren Versicherten ein umfassendes Spektrum an Leistungen im Bereich der Pflege. Um die Leistungen der Barmer Pflegekasse besser zu verstehen, ist es wichtig, die verschiedenen Pflegegrade zu kennen. Diese reichen von Pflegegrad 1, bei geringen Einschränkungen der Selbstständigkeit, bis zu Pflegegrad 5, bei schwersten Einschränkungen der Selbstständigkeit mit besonderen Pflegeanforderungen. Die Leistungen der Barmer umfassen Pflegeberatung, Unterstützung durch Kurse und Schulungen für pflegende Angehörige, die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln und Zuschüsse für Wohnraumanpassungen.
Kostenübernahme nach Pflegegraden
Die Barmer Pflegekasse übernimmt die Kosten für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich für Versicherte mit anerkanntem Pflegegrad. Dieser Betrag steht allen Pflegebedürftigen mit Pflegegrad 1 bis 5 zu, die zu Hause oder in einer häuslichen Umgebung wie einer Pflege-WG versorgt werden. Die Auswahl des Anbieters für die Pflegebox ist dabei frei wählbar. Es ist wichtig zu beachten, dass die Pflegehilfsmittel direkt zur Pflege des Pflegebedürftigen beitragen und die Pflege erleichtern müssen.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
III. Inhalt der Pflegebox
Die Pflegebox beinhaltet eine Vielzahl von Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen zugeschnitten sind. Dazu gehören Hygieneartikel wie Einmalhandschuhe, Mundschutz und Desinfektionsmittel, die dazu beitragen, eine saubere und hygienische Umgebung für die Pflege zu gewährleisten. Des Weiteren sind Bettschutzeinlagen enthalten, die das Bett vor Verunreinigungen schützen und somit den Komfort des Pflegebedürftigen erhöhen. Die genaue Zusammensetzung der Pflegebox kann je nach Anbieter variieren, wobei die Barmer die Kosten für diese Verbrauchsmittel bis zu einem Betrag von 42 Euro pro Monat übernimmt.
Arten von Pflegehilfsmitteln
Die Barmer Pflegekasse übernimmt die Kosten für verschiedene Arten von Pflegehilfsmitteln, die den Alltag von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen erleichtern sollen. Diese Hilfsmittel lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: technische Hilfsmittel und Verbrauchsprodukte. Zu den technischen Hilfsmitteln gehören beispielsweise Pflegebetten, Rollstühle und andere Geräte, die die Mobilität und Selbstständigkeit fördern. Verbrauchsprodukte umfassen Artikel wie Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Mundschutz und Bettschutzeinlagen. Diese sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt und tragen zur Hygiene und zum Schutz vor Infektionen bei. Die Barmer übernimmt die Kosten für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich.
Wir empfehlen sanus-plus
Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.
Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

Hygieneartikel & Schutzmittel
Zur Basisausstattung einer Pflegebox gehören Hygieneartikel und Schutzmittel, die sowohl dem Schutz des Pflegebedürftigen als auch dem der Pflegekraft dienen. Dazu zählen unter anderem Einmalhandschuhe, die eine hygienische Pflege ermöglichen und vor Keimen schützen, sowie Desinfektionsmittel zur Reinigung von Händen und Flächen, um die Ausbreitung von Krankheitserregern zu minimieren. Auch Mundschutzmasken, idealerweise FFP2-Masken, sind enthalten, um das Risiko von Tröpfcheninfektionen zu reduzieren. Schutzschürzen schützen die Kleidung der Pflegekraft vor Verunreinigungen. Diese Artikel tragen dazu bei, eine saubere und sichere Umgebung für die häusliche Pflege zu gewährleisten.
IV. Antragstellung bei der Barmer
Die Beantragung einer Pflegebox bei der Barmer ist unkompliziert, setzt jedoch einen vorhandenen Pflegegrad voraus. Der Antrag kann formlos bei der Barmer eingereicht werden, wobei es hilfreich ist, die gewünschten Leistungen und benötigten Hilfsmittel anzugeben. Zahlreiche Anbieter von Pflegeboxen unterstützen bei der Antragstellung und übernehmen die Kommunikation mit der Pflegekasse. Nach der Genehmigung erfolgt die monatliche, kostenfreie Lieferung der Pflegebox direkt nach Hause, was pflegende Angehörige entlastet und eine Versorgung mit den notwendigen Hilfsmitteln sicherstellt.
Voraussetzungen & Anleitung
Um die Kostenübernahme für eine Pflegebox bei der Barmer zu beantragen, muss die pflegebedürftige Person einen anerkannten Pflegegrad (1 bis 5) haben und zu Hause oder in einer häuslichen Umgebung (z.B. in einer Pflege-WG) versorgt werden. Ein Antrag auf Pflegeleistungen ist bei der Barmer zu stellen, entweder online oder per Formular. Im Antrag sollte der Bedarf an Pflegehilfsmitteln angegeben werden. Der Medizinische Dienst der Krankenkasse (MDK) prüft die Pflegebedürftigkeit. Nach Erhalt des Leistungsbescheids kann die Pflegebox bei einem zugelassenen Anbieter beantragt werden. Der Anbieter übernimmt üblicherweise die Abrechnung mit der Barmer.
V. Vorteile der Pflegebox
Die Pflegebox bietet eine Reihe von Vorteilen, die den Alltag von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen erleichtern. Sie beinhaltet eine monatliche Lieferung von notwendigen Hygiene- und Schutzartikeln wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Bettschutzeinlagen. Dies trägt maßgeblich zur Entlastung im Alltag bei, da der wiederkehrende Einkauf dieser Produkte entfällt. Zudem erfolgt die Lieferung der Pflegebox kostenfrei direkt nach Hause, was besonders für Personen mit eingeschränkter Mobilität eine wertvolle Unterstützung darstellt.
Entlastung im Alltag
Die Pflegebox der Barmer bietet eine erhebliche Entlastung im Alltag pflegender Angehöriger. Sie beinhaltet essenzielle Pflegehilfsmittel wie Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel und Bettschutzeinlagen, die den täglichen Pflegeaufwand erleichtern. Durch die monatliche, kostenfreie Lieferung direkt nach Hause wird der Beschaffungsaufwand reduziert und mehr Zeit für die eigentliche Pflege geschaffen. Dies trägt dazu bei, den oft stressigen Alltag pflegender Angehöriger spürbar zu entlasten und ihnen mehr Raum für Erholung zu ermöglichen.
Kostenfreie Lieferung
Die Barmer übernimmt die Kosten für die Pflegebox und liefert diese kostenfrei zu Ihnen nach Hause. Dies gilt für alle Pflegebedürftigen mit einem anerkannten Pflegegrad, was eine erhebliche Entlastung darstellt. Durch die kostenfreie Lieferung entfallen zusätzliche Aufwendungen und der Aufwand für den Transport, wodurch sich pflegende Angehörige auf die eigentliche Pflege konzentrieren können.
Sie benötigen Pflegehilfsmittel
✔ Ihre Pflegefachkraft
Bewertet Ihre Lage und kann Ihnen raten, sich mit Pflegehilfsmitteln versorgen zu lassen.
✔ Ihre Pflegekasse
Hat bestehende Verträge mit Leistungserbringern. Dadurch ist Ihre optimale Versorgung gewährleistet.
✔ Ihr Leistungserbringer
Unterstützt Sie bei der Auswahl und erläutert Ihnen, wie Sie das Produkt richtig verwenden. Übernimmt die Versorgung mit den Pflegehilfsmitteln.
VI. Besonderheiten der Barmer
Die Barmer ist mit rund neun Millionen Versicherten eine der größten Krankenkassen Deutschlands und wurde im „Focus-Money-Kassentest“ mehrfach ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben sind die digitalen Leistungen und das Engagement für Nachhaltigkeit. Um die Leistungen der Barmer Pflegekasse in Anspruch nehmen zu können, ist es wichtig, den Pflegegrad zu kennen. Dieser gibt Auskunft über den Grad der Selbstständigkeit und bestimmt die Höhe der Leistungen. Die Barmer bietet ihren Versicherten umfassende Unterstützung und Beratung in allen Fragen rund um die Pflege. Auch bietet die Kasse eine Pflegeberatung durch Experten vor Ort, in einer der zahlreichen Geschäftsstellen, oder telefonisch an. Für nicht deutschsprachige Kunden gibt es eine Hotline, auf der Englisch gesprochen wird.
Zusätzliche Leistungen & Beratung
Sanus-Plus bietet pflegenden Angehörigen und Pflegebedürftigen zusätzliche, kostenlose Dienstleistungen. Dazu gehören Online- und Präsenzkurse zu verschiedenen Pflegethemen, die wertvolle Tipps und Anleitungen für den Pflegealltag vermitteln. Zudem steht ein umfangreiches Informationsportal zur Verfügung, das hilfreiche Unterstützung bietet. Sanus-Plus bietet auch eine persönliche Pflegeberatung durch Experten an, entweder vor Ort oder telefonisch, um auf individuelle Fragen und Bedürfnisse einzugehen.
VII. Vertragspartner der Barmer
Die Barmer arbeitet mit ausgewählten Vertragspartnern zusammen, um eine zuverlässige Versorgung mit Pflegehilfsmitteln zu gewährleisten. Diese Partner, wie beispielsweise Sanus-Plus, sind darauf spezialisiert, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mit hochwertigen Produkten und umfassender Beratung zu unterstützen. Durch die Kooperation mit Sanus-Plus stellt die Barmer sicher, dass Versicherte eine breite Palette an Pflegeprodukten erhalten und von einem kompetenten Service profitieren können. Sanus-Plus übernimmt dabei auch administrative Aufgaben, um den Prozess der Beantragung und Abrechnung der Pflegebox zu vereinfachen. Versicherte der Barmer profitieren somit von einer bequemen und unkomplizierten Versorgung mit Pflegehilfsmitteln.
Vorteile der Pflegebox
Pflegende Angehörige wissen, wie wichtig die richtige Ausstattung ist. Nutzen Sie Ihren Anspruch auf bis zu 42 Euro pro Monat und stellen Sie sich Ihre persönliche Pflegebox zusammen. Passen Sie die Inhalte monatlich an Ihre Bedürfnisse an – für eine liebevolle und sorgenfreie Pflege zu Hause.

Auswahl des Anbieters
Bei der Auswahl eines Anbieters für die Pflegebox ist es ratsam, auf dessen Seriosität und Zuverlässigkeit zu achten. Achten Sie darauf, dass der Anbieter Ihrer Wahl alle notwendigen Formalitäten mit der Pflegekasse direkt abwickelt, um Ihnen den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten. Sanus-plus übernimmt beispielsweise die gesamte Abwicklung mit Ihrer Pflegekasse. Es ist auch wichtig, dass Sie die Möglichkeit haben, die Inhalte der Pflegebox flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Sanus-plus bietet Ihnen beispielsweise die Möglichkeit, die Produkte in Ihrer Box individuell anzupassen.
VIII. Reha und Kur bei der Barmer
Die Barmer unterstützt pflegebedürftige Personen auch durch stationäre Rehabilitationsmaßnahmen und Kuren. Während eine Reha darauf abzielt, spezifische Schädigungen, beispielsweise nach einem Sturz oder Schlaganfall, zu mindern, dienen Kuren der präventiven Gesundheitspflege und der Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Für die Beantragung solcher Maßnahmen empfiehlt es sich, direkt mit der Barmer in Kontakt zu treten, um eine umfassende Beratung zu erhalten.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Stationäre Maßnahmen
Neben den ambulanten und teilstationären Angeboten übernimmt die Barmer auch die Kosten für vollstationäre Pflege in entsprechenden Einrichtungen, wenn eine häusliche oder teilstationäre Versorgung nicht mehr ausreichend ist. Die Höhe der Kostenübernahme richtet sich nach dem Pflegegrad und umfasst pflegebedingte Aufwendungen, medizinische Behandlungskosten und soziale Betreuung. Zusätzlich beteiligt sich die Barmer an den Kosten für Unterkunft und Verpflegung.
IX. Fazit
Zusammenfassend bietet die Barmer Pflegekasse mit ihrer Pflegebox eine wertvolle Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Sie übernimmt die Kosten für notwendige Pflegehilfsmittel bis zu 42 Euro monatlich und entlastet somit den Alltag pflegender Angehöriger. Die einfache Beantragung und die Möglichkeit der individuellen Anpassung der Pflegebox tragen zusätzlich zur hohen Attraktivität dieses Angebots bei. Damit stellt die Pflegebox der Barmer eine wichtige Säule in der Versorgung von Pflegebedürftigen in ihrem häuslichen Umfeld dar.